Allgemein, Familie, Featured, Freizeit
Schreibe einen Kommentar

Mikroabenteuer im Wald nebenan

Schon mal was von Waldbaden gehört? Obwohl ich eine Begegnung mit dem Wald unter Aufsicht eines ausgebildeten Waldtherapeuten als optional betrachte, denke ich schon, dass die Umgebung des Waldes einen beruhigenden Effekt auf die meisten Menschen hat. Und Kinder dort viel beobachten und lernen können.

Dafür muss man nicht in den Harz oder in den Schwarzwald verreisen. Auch in vielen urbanen Gebieten kann man sind kleinere Waldgebiete oder Stadtforste schnell zu erreichen – schnell genug für einen Tages- oder Halbtagesausflug. Wer sich mit Kindern auf so ein Mikroabenteuer einlässt, wird schnell feststellen, wie wenig man oft über den Wald weiß: Welches Tier hat dieses Geräusch gemacht? Was ist das für ein Baum? Was macht der Käfer da? Warum können Bäume umkippen?

Du bist bei Details zu Flora und Fauna schnell überfragt? Da bist du nicht allein. Aber keine Sorge: Nutze einfach die Macht des geteilten Wissens im Internet als Spickzettel! Die Waldfibel-App kann hier weiterhelfen, mit den Kindern gemeinsam mehr über den Lebensraum Wald und seine Bewohner zu lernen. Die App gibt es kostenlos für iOS und Android, sie wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zur Verfügung gestellt.

Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind, aber noch nicht viel Erfahrung haben – hier eine kleine Checkliste, was beim Waldabenteuer ins Gepäck gehört:

  • festes Schuhwerk (können in flachem Terrain auch bequeme Turnschuhe sein – wenn es aber extreme Höhenunterschiede gibt, sind knöchelhohe Wanderstiefel besser geeignet, sie geben mehr Halt)
  • beqeume Kleidung
  • ggfls. Insektenschutz (falls Zeckenrisiko), Sonnenschutz, Kopfbedeckung
  • ausreichend Getränke (Wasser, ungesüßte Tees) für alle
  • Snacks für zwischendurch, bei längeren Touren auch eine richtige Brotzeit als Stärkung
  • kleines Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Wundspray, Verband
  • eine Idee für die Streckenplanung, damit die Tour nicht zu lang wird
  • Ideen, wie man ein Motivationstief der Kinder überwinden kann – z.B. eine kleine Schnitzeljagd, ein Fantasiespiel, Ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst etc.

Gut ausgerüstet und mit einer Planung, die von keinem Familienmitglied zuviel fordert, ist so eine Entdeckungsreise in den Wald Entschleunigung pur!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert