Alle Artikel mit dem Schlagwort: tradition

weckmänner selber backen? Ist nicht schwer!

Hausgemacht: Weckmänner selber backen

Im Rheinland gehört er zu Sankt Martin wie der Kuchen zum Geburtstag: Der Weckmann, in anderen Gegenden auch Stutenkerl genannt. Gegessen haben die meisten wohl schon mal einen – aber selbst gebacken? Weckmänner selbst zu backen kann ich aber nur wärmstens empfehlen: Es ist gar nicht schwer, und frisch schmecken die Teigkollegen einfach am allerbesten.  Weckmänner sind allerdings nichts, was man mal schnell spontan backen kann: Der Hefeteig braucht natürlich immer seine Gehzeit, und zwar mindestens eine Stunden. Abgesehen davon ist der Teig aber schnell und einfach hergestellt, deshalb kann man Weckmänner auch wunderbar mit Kindern zusammen backen. Sind die Zutaten einmal zu einem gleichmäßigen Teig verknetet, bleibt dieser auch nicht so hartnäckig an den Fingern kleben wie andere Teigarten. Und beim Formen und Verzieren der Männchen können die Kids ihrer Fantasie freien Lauf lassen! Weckmänner selbst backen – das Rezept ist ganz simpel! Hier das Rezept für schlichte, aber leckere Weckmänner zum nachbacken – für 4 kleine Weckmänner (ca. 15 cm groß) brauchst du: 150 ml Milch 100 g Butter oder Margarine 500 g …